Die stille Gefahr für Ihre Zähne: Parodontitis
Parodontitis wird unterschätzt
Den Begriff Parodontitis haben die meisten schon einmal gehört. Weniger bekannt ist, dass es sich dabei um eine ernstzunehmende Volkskrankheit handelt, die rund 35 Millionen Menschen in Deutschland betrifft. Das gilt auch für die gesundheitlichen Risiken, die mit einer Parodontitis einhergehen: Parodontitis kann mit anderen Erkrankungen wie Diabetes, Rheuma oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Wechselwirkung stehen. Wird die Parodontitis nicht behandelt, kann sie die Allgemeingesundheit gefährden und zu Zahnverlust führen. Ihr Zahnfleisch verdient daher volle Aufmerksamkeit!

Jetzt den Selbst-Test machen!
Weitere Informationen rund um das Thema Parodontitis finden Sie unter www.paro-check.de
Hier können Sie auch schnell und unkompliziert einen ersten Selbstcheck machen und Ihr persönliches Parodontitis-Risiko prüfen – das ersetzt natürlich nicht den Besuch in der Zahnarztpraxis.
Und zum Schluss die gute Nachricht: Eine Parodontitis kann behandelt werden – je früher, desto besser. Sprechen Sie uns gerne an!
Mögliche Anzeichen für eine Parodontitis:
• Zahnfleischbluten (beim Zähneputzen oder auch spontan)
• Gerötetes und geschwollenes Zahnfleisch
• Gelockerte / Gekippte Zähne
• Eiteraustritt aus Zahnfleischtaschen
• Zahnfleischrückgang (freiliegende Zahnhälse)
• Ständiger Mundgeruch und/oder unangenehmer Geschmack im Mund
Text & Logo mit freundlicher Genehmigung von paro-check.de